Seminare und Fortbildungen
Du kannst meine Seminare sowohl als Yogalehrerin besuchen, dann bist du in der Zielgruppe die ich sehr deutlich ansprechen möchte, als auch als Betroffener yogainteressierter Mensch. Dann sind die Seminare für dich sehr gut, da sie dich unglaublich klar orientieren und dir ein tolles Verständnis deiner inneren Prozesse geben. Du wirst über das Yoga echtes Handwerkszeug in den Händen halten, um mit dir zu arbeiten.
Auch als Psychotherapeutin oder Fachfrau mit Erfahrungen im Yoga sind meine Seminare für dich ausgelegt. Hier kannst du dein Wissen noch unter dem Blickwinkel des Körpers vertiefen und mit Yoga und Körperarbeit eine Bereicherung deines bisherigen Blickwinkels und deiner methodischen Kompetenz erfahren.
Grundausbildung in Traumasensiblem Yoga
Live per Zoom
Seit 6 Jahren unterrichte ich die Kurzfortbildung Yoga und Trauma. Jetzt habe ich mich entschieden, sie um einen höheren Praxisanteil, einer Fülle neuer Impulse und Übungen und einem komplexeren Verständnis unserer Arbeit im Traumafeld zu erweitern.
So erhältst du in insgesamt 30 Unterrichtstunden eine Grundausbildung in traumsensiblem Yoga (inklusive der Aufzeichnung der Ausbildungseinheiten). Neben den Ausbildungseinheiten wird es auch eine Begleitung für den Praxistransfer zwischen den Seminarblöcken geben.
Die Grundausbildung in Traumasensiblem Yoga befähigt Traumasensibles Yoga anzuleiten und Menschen mit dem Handwerkszeug gut und sicher zu begleiten. Diese Fortbildung ist besonders geeignet für YogalehrerInnen und Menschen, die alle Formen von therapeutischer (Körper-)Arbeit einzeln oder in Gruppen praktizieren.
Detaillierte Übersicht der Ausbildungsinhalte:
- Schocktrauma und Entwicklungstrauma
- Trauma als Regulationsweg des Nervensystems
- Die neuronalen Zusammenhänge einer Traumatisierung
- Das Toleranzfenster unseres Nervensystems
- Bindung und Bindungsverletzungen als Traumaprozesse
- Orientierung und Sicherheit als Kernbedürfnisse nach Traumaerfahrungen
- Posttraumatisches Wachstum und Ressourcenarbeit
- 5 UE
- Die Praxis des Traumasenisblem Yoga und die Regulation des
- Nervensystems mittels Atem, Körperarbeit (Asana) und Meditation
- Die Wichtigkeit der körperorientierte Arbeit nach Traumaerfahrungen
- Die 8 Prinzipien des Traumasensiblen Yogas
- Eine Fülle praktischer Interventionswerkzeuge
- Atemarbeit in der Regulation nach Traumaerfahrungen
- 18 UE
- Orientierung, Bindung, Grenzwahrung im Yogaunterricht und in der Einzelbegleitung von Menschen mit Traumaerfahrungen. Eine traumasensible Anleitung des Yogaunterrichtes, Beispiele und Prinzipien
- 2 UE
- Gemeinsame Praxiszeit um die traumasensible Anleitung und Erstellung von Übungseinheiten zu üben
- 5 UE
Zusätzlich werden im Seminar Kleingruppen gebildet und begleitet, um miteinander die Praxis des Traumasensiblen Yoga und die Anleitung von kleinen Einheiten/Meditationen zu erüben. Zusätzlich gibt es zu jedem Seminartag ein ausführliches Handout.
Termine
Freitag jeweils von 15.30 Uhr bis 19.30 Uhr am 04.04., 25.04., 09.05., 06.06. 11.07.2025, Samstag von 10-14 Uhr am 21.06. (Praxistag)
Ort
Live per Zoom
Kosten
590,00 € (bis 31.12.2024), danach 650,00 €
Für Fragen zum Seminar und Reservierung:
Nicole Witthoefft: nicole.witthoefft@gmail.com
Download
Detaillierte Übersicht der Ausbildungsinhalte und Termine
Das Intensivseminar Traumasensibles Yoga:
Trauma und Heilung
Traumatisiert sein heißt, in vielen Momenten des Lebens nicht gut in sich selbst zuhause zu sein, sich nicht gut regulieren zu können und sich vielen Herausforderungen nicht wirklich gewachsen zu fühlen. Neurophysiologisch bedeutet es, dass in unserem Nervensystem Verknüpfungen entstanden sind, die in der Vergangenheit notwendig waren, um unser Überleben zu sichern, mittlerweile aber oft dysfunktional geworden sind. Aus Reaktionen und Verhaltensweisen, die uns im sozialen Miteinander schützen wollten, entstehen Handlungen, die den Kontakt und die Kommunikation mit Menschen irritieren, verwirren und konfrontieren.
Diese Zusammenhänge zu verstehen und anzuerkennen ist ein wesentlicher erster Schritt. Er erlaubt uns eine neue Orientierung, so dass eine Landkarte in uns entsteht. Auf der Grundlage dieser guten Landkarte entwickelt sich Heilung und Wachstum; kann aus Dysregulation Orientierung werden und aus Angst ein langsames Vertrauen. Das Gefühl einer tiefen, friedvollen Verankerung im eigenen Körper lässt Sicherheit und Halt wachsen.
Yoga ist in allen Bereichen der Traumaforschung ein wesentlicher Aspekt der Heilung. Trauma bedeutet auf der Ebene von Wahrnehmung und Nervensystem getrennt zu sein von sich selbst – Yoga hingegen ist einer der besten Wege, um mit sich selbst tief verbunden zu sein.
Diese Verbindung zu erfahren und zu verankern, bedeutet sich selbst halten zu können und gesunde Grenzen zu etablieren. Dadurch wird Schutz im eigenen Körper erlebbar.
Dieses 3-tägige Seminar ist eine Fortbildung in traumasensiblem Yoga, so dass du Menschen mit Traumaerfahrung in deinen Kursen begleiten und deinen Unterricht traumasensibel gestalten kannst. Dazu werden dir alle wichtigen Grundlagen vermittelt, um zu verstehen wie Trauma in unserem Seele-Körper-Geist-System wirkt.
Gleichzeitig heiße ich alle willkommen, die selbst Traumata in ihrem Leben erfahren haben. Das Seminar bietet einen Rahmen, um deine eigene Traumatisierung, Verletzungen und ihr Nachwirken in dir zu verstehen, dich dabei gut zu begleiten und Schritte Richtung Heilung und Regulation zu gehen.
Flyer zum Intensivseminar Traumasensibles Yoga
Download Infoflyer: Yoga, Trauma und Heilung
Termine und Anmeldung:
Termine Urban Yoga Hamburg St Georg
12. bis 14.09.2025
jeweils 9:30–17:00 Uhr
Kursleiterin: Nicole Witthoefft
Ort: Urban Yoga, Rostocker Straße Hamburg
Für Fragen zum Seminar und Reservierung
Urban Yoga / Onlinebuchung St. Georg
oder: info@urbanyoga.hamburg
Tel. 040/ 307 10 430 Studio St. Georg